Motorola edge 30 – Es könnte alles so schön sein
Das Motorola edge 30 gibt es für 449,99 Euro und für diesen Preis bringt es ein paar fantastische Sachen und ein Problem mit.
Das Motorola edge 30 gibt es für 449,99 Euro und für diesen Preis bringt es ein paar fantastische Sachen und ein Problem mit.
Das Poco X4 GT bietet eine fantastische Leistung, aber es gibt einen große Haken, der Viele vom Kauf abhalten wird.
Das Poco F4 kann mit einem sehr hellen AMOLED glänzen. Ob sich dafür aber die 400 Euro UVP lohnen, beantworten wir in diesem Test.
Das Gaming Smartphone Black Shark 5 Pro von Xiaomi kommt mit Schultertasten, einem 144 Hz Bildschirm und guten Kameras.
In Sachen Design macht dem Oppo Reno8 Lite so schnell keiner etwas vor. Reicht das um sich im Markt behaupten zu können?
Das realme GT NEO 3T macht in fast allen Kategorien eine gute Figure. Ab 429,99 ist das Smartphone erhältlich und bietet damit ein beeindruckendes Preisleistung-Verhältnis.
Motorola deckt viele Preisbereiche ab und bietet mit dem moto g82 5G ein günstiges Mittelklasse Smartphone an. Mit einer UVP von 329,99 Euro muss sich das Motorola Smartphone einer starken Konkurrenz erwehren.
Mit dem realme GT NEO 3 kommt 150 Watt Schnellladen auf den Markt. Dafür bietet realme eine spezielle 150 Watt Version des realme GT NEO 3 an.
Das Honor Magic4 Lite trägt fast den selben Namen, wie das Honor Flaggschiff Magic4 Pro. Das Magic4 Lite ist allerdings schon für 349,90 Euro erhältlich. Auf was muss man hier also im Vergleich zum 1099 Euro teuren Flaggschiff verzichten.
Das Honor X7 ist mit 199,90 Euro das aktuell günstigste Angebot aus dem Hause Honor. Dieses Smartphone in drei Farben erhältlich.